Unternehmen sollten – auch auf Empfehlung der Polizei – laufend die Überwachung und den Einbruchschutz an Haus, Tür oder Fenster nachrüsten. Die Zahl der Einbrüche mag sich wenig dynamisch entwickeln, aber die Methoden der Kriminellen werden immer raffinierter.
So gut wie jedes Unternehmen nutzt Elektrizität. Sie alle sollten sich darum kümmern, wie der Schutz vor einem Stromausfall aussehen könnte. Das betrifft nicht nur große Produktionsbetriebe, sondern auch kleine Handwerker oder die radiologische Praxis um die Ecke.
Innovationsmanagement ist keine Frage der Definition, sondern der passenden Methoden. Betriebe müssen prüfen, welche ihnen besonders helfen. Dabei kann es sinnvoll sein, die Entwicklung neuer Produkte, Services oder Geschäftsmodelle mit unterschiedlichen Methoden anzugehen.
Auch ohne Förderung bringt ein E-Lastenrad viele Vorteile. Es braucht keinen teuren Kraftstoff und ist in Innenstädten oft am schnellsten. Allerdings sollte das Modell mit Blick auf den Einsatzbereich gut gewählt und klar sein, ob für Nutzer ein geldwerter Vorteil anfällt.
Auch ohne Förderung kann sich ein E-Nutzfahrzeug rechnen. Doch 2022 können Betrieben sogar noch Zuschüsse für Investitionen winken. Wer ein elektrisches Nutzfahrzeug anschaffen will, sollte den Antrag aber rasch stellen, bevor die Fördergelder erschöpft sind.
Viele Betriebe könnten erneuerbare Energie produzieren. Strom oder Wärme vom eigenen Dach senken die Kosten und polieren das Image. Neben technischer Beratung erfordert das Expertise der Anwalts- und Steuerberatungskanzlei, um gut zu planen und zu kalkulieren.
Wer technische Spielereien mag, kann zwischen den Feiertagen viele Gadgets ausprobieren und dabei vielleicht auch neue Werbegeschenke finden. Oder Gimmicks, mit denen sich das Arbeiten im Homeoffice verbessern und zugleich die Produktivität steigern lässt.
Die E-Ladestation vor dem Geschäft oder auf dem Firmengelände bietet viele Vorteile. Sie ist praktisch, kostensparend und poliert das Image. Vor der Installation sind allerdings diverse Fragen etwa zu Steuern, Versicherung und natürlich der Technik zu klären.
Durch mehr Klimaschutz in Unternehmen kann die Wirtschaft beim Kampf gegen den Klimawandel helfen. Chancen dafür gibt es an vielen Stellen. Das beginnt beim Einkauf nachhaltiger produzierter Materialien und reicht bis zur eigenen Stromerzeugung per Solaranlage.