Viele Beispiele zeigen, wie sich mit Bannerwerbung online ein guter Auftritt realisieren lässt, wenn Unternehmen passende Banner gestalten. Werbebanner sind aber nicht nur eine Frage der Kosten. Es braucht ein stimmiges Konzept für Inhalt, Optik und Technik.
Alle Beschäftigten sollten Trojaner erkennen und idealerweise entfernen können – das senkt das Risiko, einem Datenklau zum Opfer zu fallen. Die Aufklärung in Schulungen nicht nur zu diesem Thema ist ein wichtiges Element der IT-Sicherheit.
Unternehmen sollten – auch auf Empfehlung der Polizei – laufend die Überwachung und den Einbruchschutz an Haus, Tür oder Fenster nachrüsten. Die Zahl der Einbrüche mag sich wenig dynamisch entwickeln, aber die Methoden der Kriminellen werden immer raffinierter.
Ein digitaler Nachlass existiert in jedem Betrieb, etwa über Online-Accounts. Ein digitales Erbe muss mit einer Art Testament geregelt sein. Dessen Details gilt es genau mit der Rechtsanwaltskanzlei zu besprechen, sonst ist es eventuell wirkungslos.
So gut wie jedes Unternehmen nutzt Elektrizität. Sie alle sollten sich darum kümmern, wie der Schutz vor einem Stromausfall aussehen könnte. Das betrifft nicht nur große Produktionsbetriebe, sondern auch kleine Handwerker oder die radiologische Praxis um die Ecke.
Wer Marketing per Search Engine Advertising (SEA), auf Deutsch Suchmaschinenwerbung, betreiben will, braucht dafür eine klare Strategie. Undurchdachte Maßnahmen könnten dazu führen, dass trotz hoher Kosten kaum Erfolge durch die Anzeigen zu verzeichnen sind.
Innovationsmanagement ist keine Frage der Definition, sondern der passenden Methoden. Betriebe müssen prüfen, welche ihnen besonders helfen. Dabei kann es sinnvoll sein, die Entwicklung neuer Produkte, Services oder Geschäftsmodelle mit unterschiedlichen Methoden anzugehen.
IT-Sicherheit im Unternehmen lässt sich am besten über ein IT-Sicherheitskonzept erreichen, das ein IT-Sicherheitsbeauftragter erstellt. Seine volle Wirkung entfalten kann es aber nur, wenn die Beschäftigten per Schulung für das Thema sensibilisiert werden.
Mit Maßnahmen zur Search Engine Optimization (SEO) – zu deutsch Suchmaschinenoptimierung – können Angebote eher bei Google gefunden werden. Firmen sollten ihre SEO-Strategie mit Tipps von Fachleuten entwickeln und den Erfolg an aussagekräftigen KPIs messen.
Kaum ein Betrieb kommt heutzutage ohne Computer aus. Doch die Technik bringt gewisse Herausforderungen mit sich. Soft- und Hardware müssen regelmäßig aktualisiert, Netzwerke gesichert werden. Wer sich nicht um IT-Sicherheit und Datenschutz kümmert, setzt das Unternehmen unnötigen Risiken aus. Doch nicht jeder, der mit Computern arbeitet, ist gleich ein IT-Experte. Unsere Artikel erklären leicht und verständlich, worauf es bei Hard- und Software ankommt und wie Sie die technischen Möglichkeiten am besten für sich nutzen. Wir stellen Apps, Soft- und Hardware vor, die Sie im Arbeitsalltag unterstützen. Immer im Fokus: Die Gefahren für Ihre IT und wie Sie sie mit einfachen Mitteln abwehren können.
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Alltag, Wirtschaft und Arbeitswelt sprechen manche auch von der digitalen Revolution. Unstrittig ist, dass Computer, Mobilgeräte und das Internet unser Arbeitsleben grundlegend verändern. Das gilt nicht nur für große Konzerne, sondern auch für den Mittelstand und insbesondere für das Handwerk. Wer up to date bleibt und neue Entwicklungen wie künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) und Smart Home kennt, ist seinen Wettbewerbern eine Nasenlänge voraus.
Wir erklären die neuen Technologien, zeigen auf, wo Sie als Unternehmer profitieren können, und erläutern, wo Risiken bestehen. Wir schreiben außerdem über die Neuigkeiten von den großen Messen wie IFA oder HANNOVER MESSE.