Kategorie

Technologie & Innovation

Kategorie
SEA-Marketing: Maßnahmen benötigen klare Strategie

Wer Marketing per Search Engine Ad­ver­ti­sing (SEA), auf Deutsch Such­ma­schi­nen­wer­bung, be­trei­ben will, braucht da­für ei­ne kla­re Stra­te­gie. Un­durch­dach­te Maß­nah­men könn­ten da­zu füh­ren, dass trotz ho­her Kos­ten kaum Er­fol­ge durch die An­zei­gen zu ver­zeich­nen sind.

Innovationsmanagement – die passenden Methoden finden

Innovationsmanagement ist kei­ne Fra­ge der De­fi­ni­tion, son­dern der pas­sen­den Me­tho­den. Be­trie­be müs­sen prü­fen, wel­che ih­nen be­son­ders hel­fen. Da­bei kann es sinn­voll sein, die Ent­wick­lung neuer Pro­duk­te, Ser­vi­ces oder Ge­schäfts­mo­del­le mit un­ter­schied­li­chen Me­tho­den anzugehen.

Per E-Lastenrad sparen Unter­nehmen Zeit, Geld und CO2

Auch oh­ne För­de­rung bringt ein E-Las­ten­rad vie­le Vor­tei­le. Es braucht kei­nen teu­ren Kraft­stoff und ist in In­nen­städten oft am schnells­ten. Al­ler­dings soll­te das Mo­dell mit Blick auf den Ein­satz­be­reich gut ge­wählt und klar sein, ob für Nut­zer ein geld­wer­ter Vor­teil anfällt.

IT-Outsourcing – Kosten senken, Schlagkraft erhöhen

Mit IT-Out­sour­cing kön­nen Un­ter­neh­men die Qua­li­tät der Hard- und Soft­ware er­hö­hen und bes­ten­falls die IT-Aus­ga­ben deut­lich sen­ken. Wich­tig da­für ist aber, den rich­ti­gen Part­ner zu fin­den und den Out­sour­cing-Ver­trag akri­bisch von der An­walts­kanz­lei prüfen zu lassen.

Digitalisierung im Handwerk braucht mehr gute Beispiele

Die Digitalisierung der Ge­schäfts­pro­zes­se im Hand­werk kommt vo­ran – doch durch mehr För­de­rung könn­te es noch mehr gu­te Bei­spie­le ge­ben. Was sich in Bü­ro und Pro­duk­tion an­bie­tet und wie es sich rech­net, soll­ten Fir­men­chefs und -che­fin­nen ge­nau mit Fach­leu­ten klären.

Kaum ein Betrieb kommt heutzutage ohne Computer aus. Doch die Technik bringt gewisse Herausforderungen mit sich. Soft- und Hardware müssen regelmäßig aktualisiert, Netzwerke gesichert werden. Wer sich nicht um IT-Sicherheit und Datenschutz kümmert, setzt das Unternehmen unnötigen Risiken aus. Doch nicht jeder, der mit Computern arbeitet, ist gleich ein IT-Experte. Unsere Artikel erklären leicht und verständlich, worauf es bei Hard- und Software ankommt und wie Sie die technischen Möglichkeiten am besten für sich nutzen. Wir stellen Apps, Soft- und Hardware vor, die Sie im Arbeitsalltag unterstützen. Immer im Fokus: Die Gefahren für Ihre IT und wie Sie sie mit einfachen Mitteln abwehren können.

Im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Alltag, Wirtschaft und Arbeitswelt sprechen manche auch von der digitalen Revolution. Unstrittig ist, dass Computer, Mobilgeräte und das Internet unser Arbeitsleben grundlegend verändern. Das gilt nicht nur für große Konzerne, sondern auch für den Mittelstand und insbesondere für das Handwerk. Wer up to date bleibt und neue Entwicklungen wie künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) und Smart Home kennt, ist seinen Wettbewerbern eine Nasenlänge voraus.

Wir erklären die neuen Technologien, zeigen auf, wo Sie als Unternehmer profitieren können, und erläutern, wo Risiken bestehen. Wir schreiben außerdem über die Neuigkeiten von den großen Messen wie IFA oder HANNOVER MESSE.