Kategorie

Steuern & Finanzen

Kategorie
Mehr Resilienz im Finanz­be­­reich stärkt Unternehmen

Resilienz im Fi­nanz­be­reich er­laubt Un­ter­neh­men, rasch auf Ver­än­de­run­gen zu re­a­gie­ren. Das dient der Fi­nan­zie­rung und Ka­pi­tal­dienst­fä­hig­keit. Da­bei gilt es mit der Steuer­be­ra­tungs­kanz­lei zu klä­ren, wel­che In­s­tru­men­te und Me­tho­den zur Stei­ge­rung der Re­si­lienz dienen.

Was ist Umsatzsteuer und wer zahlt sie?

Auf vie­len Rech­nung­en und Quit­tung­en steht Um­satz­steuer, aber was ist das und wer zahlt sie? Die Steu­er­be­ra­tungs­kanz­lei er­klärt die De­tails. Wich­tig ist für Un­ter­neh­men, die Um­satz­steu­er rich­tig zu be­rech­nen und zu wis­sen, wann be­ziehungs­wei­se wie sie ab­zugs­fähig ist.

Steuerbefreiung für viele Photovoltaikanlagen

Die Ein­spei­sung und der Ei­gen­ver­brauch von So­lar­strom ist für Be­trei­ber vie­ler Pho­to­vol­taik­an­la­gen rück­wir­kend ab 2022 steu­er­frei. Für Lie­fe­rung und In­stall­ation von So­lar­panels und Strom­spei­chern fällt ab 2023 kei­ne Um­satz­steuer mehr an. Doch die Tücke steckt im De­tail.

Mahnung schreiben, um kein Geld zu verlieren

In­dem Fir­men zü­gig ei­ne Mah­nung schrei­ben, kön­nen sie For­de­rung­en kon­se­quent ein­trei­ben. Oft kommt Geld erst nach dem ers­ten Mahn­schrei­ben. Au­to­ma­ti­sier­te Ver­fah­ren und ei­ne gu­te Vor­la­ge hel­fen, die Mah­nung zu schrei­ben und Kun­den in Ver­zug zu set­zen.

Wie lassen sich hohe Steuernachzahlungen vermeiden? Wie müssen die Pflichtangaben auf einer Rechnung aussehen? Wie kann man die Steuerersparnis im Unternehmen optimieren? Steuern und Finanzen sind Themen, mit denen sich viele mittelständische Unternehmer und Selbständige nur ungern beschäftigen. Gut, wenn man einen vertrauenswürdigen Steuerberater an seiner Seite hat! Doch es kann nicht schaden, sich auch selbst mit diesem Thema auszukennen, um Potenziale und Risiken im eigenen Betrieb rechtzeitig zu erkennen.

Im TRIALOG-Magazin finden Sie interessante und lehrreiche Artikel zu Themen wie Steuerrecht, Buchführung, Forderungsmanagement, Bonitätsprüfung und Finanzierung. Wir erklären Sachverhalte, warnen vor Stolperfallen und zeigen, wie Sie mit den richtigen Tricks Steuern sparen können. Selbstverständlich klären wir Sie auch rechtzeitig über wichtige Neuerungen und gesetzliche Änderungen auf, damit Sie und Ihr Steuerberater diese in Ruhe überprüfen und sich gegebenenfalls darauf vorbereiten können. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand und vor Überraschungen gefeit zu sein.

TRIALOG ist das Online-Magazin der DATEV – von Unternehmern für Unternehmer. Zu unseren Autoren zählen neben den DATEV-Experten Wirtschaftsjournalisten sowie Gründer und Unternehmer aus verschiedenen Branchen, die auf jahrelange Erfahrung in den Bereichen Steuertipps und Finanzen zurückblicken. Sie erhalten also Informationen und Tipps aus erster Hand – verständlich aufbereitet und erklärt.