Autor

Alexandra Buba

Browsing
Was ist ein Geschäftsgeheimnis?

Das Gesetz zum Schutz von Geschäfts­geheimnissen (GeschGehG) stammt aus dem Jahr 2019 und setzt eine EU-Richt­linie mit dem Ziel um, vertrau­liches Know-how und vertrau­liche Geschäfts­informationen vor un­berech­tigtem Zugriff zu schützen. Es will aber gleich­zeitig auch Wett­bewerb und Inno­vation fördern.

Gewährleistung, Garantie und Nachbesserung 

Unternehmen sowie Ver­­brau­­cher­­innen und Verbraucher sind häufig unsicher, was die gesetzliche Gewähr­­­­­leistung anbelangt. Das liegt unter anderem daran, dass hier das Recht unlängst geändert wurde, und außerdem unter­­schiedliche Regel­ungen für Geschäfts- und Privatkunden gelten.

Sabbatical: Gehalt, Versicherung und Recht

Ein Sabbatical oder Sabbatjahr gilt vielen Mit­arbei­ten­den als loh­nendes Ziel. Arbeit­geber können durch eine Ge­­währung nicht nur Per­­sonal halten, sondern auch von neuer Moti­­vation profi­tieren. Doch welche Modelle gibt es, und wer hat über­­haupt einen Anspruch auf die beruf­­liche Auszeit?

Mutterschutz: Fristen, Gehalt und Meldepflichten 

Die Arbeits­orga­nisa­tion rund um Mit­ar­bei­ter­innen im Mutter­schutz stellt ins­besondere für klei­ne­re Be­trie­be eine Heraus­forderung dar. Der Schutz beginnt nicht erst mit dem Beschäf­tigung­sverbot, sondern schließt ein Kündigung­sverbot im Vorfeld und einen besonderen Gesund­heits­schutz ein.

Berufliche Weiterbildung: Möglichkeiten, Maßnahmen, Mittel 

Weiter­bildungs­möglich­keiten gibt es heute nahezu in jedem Beruf. Viele Unter­nehmen nutzen Weiter­bildung inzwischen ganz gezielt zur Fachkräfte­gewinnung und auch die Arbeits­agentur unterstützt eine ganze Reihe von Weiter­bildungs­maß­nahmen. Deshalb gehört die be­ruf­liche Weiter­bildung nach der Aus­bildung quasi zum Stan­dard.

So lässt sich der Ausbilderschein machen

Wer in Deutschland ausbilden möchte, braucht dazu meistens den Aus­bilder­schein nach AEVO. Dieser – auch AdA-Schein genannte – Nachweis stellt sicher, dass Aus­bilder nicht nur fachlich, sondern auch päda­gogisch und rechtlich kom­pe­tent sind. Eine Prüfung steht vor der Ein­tragung als Aus­bilder bei der IHK.

Alexandra Buba, M. A., ist eine erfahrene deutsche Wirtschaftsjournalistin mit akademischer Ausbildung, die für Fachmagazine über Themen zwischen Technologie und Wirtschaft, neue Geschäftsmodelle, grenzüberschreitende Projekte und Nachhaltigkeit berichtet. Von der Asian American Journalists Association AAJA wurde sie zuletzt gemeinsam mit ihrem internationalen Team in der Kategorie „Excellence in International Reporting“ ausgezeichnet.