Kategorie

Finanzierung & Förderung

Kategorie
Factoring bietet auch kleinen Unternehmen große Vorteile

Factoring hat vie­le Vor­tei­le bei der Fi­nan­zie­rung und eig­net sich für Un­ter­neh­men je­der Grö­ße. Die nö­tige Er­klä­rung lie­fern Steu­er­fach­leu­te. Sie un­ter­stüt­zen auch da­bei, un­ter di­ver­sen Fac­to­ring-Va­rian­ten das rich­ti­ge Mo­dell für das ei­ge­ne Un­ter­neh­men aus­zuwählen.

Der KfW-Unternehmerkredit hat zwei Nachfolger

Der KfW-Un­ter­neh­mer­kre­dit, Klas­si­ker der Mit­tel­stands­för­derung, ist 2022 aus­ge­lau­fen. Vie­le Un­ter­neh­mer­kre­di­te der KfW ha­ben neue Na­men. Trotz klei­ner Än­de­rung­en unter­stüt­zen die Pro­gram­me weiter In­ves­ti­tio­nen durch gün­sti­ge Zin­sen und Haf­tungs­frei­stel­lungen.

Mehr Resilienz im Finanz­be­­reich stärkt Unternehmen

Resilienz im Fi­nanz­be­reich er­laubt Un­ter­neh­men, rasch auf Ver­än­de­run­gen zu re­a­gie­ren. Das dient der Fi­nan­zie­rung und Ka­pi­tal­dienst­fä­hig­keit. Da­bei gilt es mit der Steuer­be­ra­tungs­kanz­lei zu klä­ren, wel­che In­s­tru­men­te und Me­tho­den zur Stei­ge­rung der Re­si­lienz dienen.