Autor

Sigrun an der Heiden

Browsing
Der KfW-Unternehmerkredit hat zwei Nachfolger

Der KfW-Un­ter­neh­mer­kre­dit, Klas­si­ker der Mit­tel­stands­för­derung, ist 2022 aus­ge­lau­fen. Vie­le Un­ter­neh­mer­kre­di­te der KfW ha­ben neue Na­men. Trotz klei­ner Än­de­rung­en unter­stüt­zen die Pro­gram­me weiter In­ves­ti­tio­nen durch gün­sti­ge Zin­sen und Haf­tungs­frei­stel­lungen.

Steuerbefreiung für viele Photovoltaikanlagen

Die Ein­spei­sung und der Ei­gen­ver­brauch von So­lar­strom ist für Be­trei­ber vie­ler Pho­to­vol­taik­an­la­gen rück­wir­kend ab 2022 steu­er­frei. Für Lie­fe­rung und In­stall­ation von So­lar­panels und Strom­spei­chern fällt ab 2023 kei­ne Um­satz­steuer mehr an. Doch die Tücke steckt im De­tail.

Mahnung schreiben, um kein Geld zu verlieren

In­dem Fir­men zü­gig ei­ne Mah­nung schrei­ben, kön­nen sie For­de­rung­en kon­se­quent ein­trei­ben. Oft kommt Geld erst nach dem ers­ten Mahn­schrei­ben. Au­to­ma­ti­sier­te Ver­fah­ren und ei­ne gu­te Vor­la­ge hel­fen, die Mah­nung zu schrei­ben und Kun­den in Ver­zug zu set­zen.

ist selbstständige Wirtschaftsredakteurin. Die vermeintlich trockenen Themen wie Steuern, Finanzen und Recht sind ihr Steckenpferd. Sie schreibt für verschiedene Wirtschafts- und Unternehmermagazine sowie Kundenzeitschriften zu den Themen Mittelstand, Steuern und Finanzen, Recht, Nachfolge, Sanierung, Unternehmensführung, Personal, Betriebliche Altersvorsorge sowie Transport und Logistik. Zuvor arbeitete sie als Ressortleiterin bei diversen Unternehmermagazinen, unter anderem „Markt und Mittelstand“.