Kategorie

Marketing & Vertrieb

Kategorie
Unternehmen sollten mehr nach­hal­ti­ge Giveaways nutzen

Da viele Kun­den es wün­schen, soll­ten Fir­men mehr auf nach­hal­ti­ge Give­aways set­zen – auch Ideen da­für fin­den Un­ter­neh­men in­zwi­schen leich­ter. Al­ler­dings müs­sen sie zu­vor stets die steu­er­li­chen Be­son­der­hei­ten der klei­nen Auf­merk­sam­kei­ten mit der Steuer­be­ra­tungs­kanz­lei klären.

E-Mail-Newsletter erstellen bringt Vorteile fürs Marketing

Einen News­let­ter auf Pa­pier oder auch ei­nen E-Mail-News­let­ter zu er­stel­len, bie­tet beim Mar­ke­ting ge­ra­de klei­nen Un­ter­neh­men vie­le Vor­tei­le. We­ni­ge an­de­re Wer­be­in­stru­men­te spre­chen die Ziel­grup­pe der­art ziel­ge­nau an und kön­nen hel­fen, den Kun­den­kreis zu er­weitern.

Neukundenakquise: Nicht nur B2B braucht eine klare Vorlage

Auch für er­folg­rei­che Firmen bleibt Neu­kun­denak­quise wich­tig und klappt am bes­ten mit durch­dach­ter Vor­la­ge – egal ob B2B oder B2C. Da­mit kön­nen Un­ter­neh­men po­ten­ziel­le Kun­den ge­zielt an­ge­hen und Reak­tio­nen sys­te­ma­tisch für wei­te­re Ver­triebs­ak­ti­vi­tä­ten erfassen.

Instagram ist auch für kleine Unternehmen eine Chance

Instagram ist auch für klei­ne Un­ter­neh­men sinn­voll, um An­ge­bo­te in Sze­ne zu set­zen – wenn Recht­li­ches zum Un­ter­neh­mens­pro­fil ge­klärt ist. Ne­ben der An­walts- und Steu­er­be­ra­tungs­kanz­lei soll­ten So­cial-Me­dia-Fach­leu­te bei der Rea­li­sie­rung des Auf­tritts un­terstützen.