Im E-Commerce werden in Deutschland Jahr für Jahr neue Umsatzrekorde erreicht. Die Corona-Pandemie hat diesen Boom zusätzlich befeuert. Immer mehr Unternehmen nehmen daher den Aufbau eines eigenen Onlineshops in Angriff oder bieten ihre Waren auf Marktplätzen an, darüber war hier schon zu lesen. Einer der bekanntesten Marktplätze ist Amazon. Hier können Unternehmen Waren vertreiben und zusätzlich Dienstleistungen, beispielsweise den Versand durch Amazon, in Anspruch nehmen.
Buchführung als Herausforderung
Als Amazon-Händler eine Buchführung zu erstellen und den Ausgleich der offenen Posten im Blick zu behalten, das ist nicht trivial. Denn jede Zahlung eines Käufers landet zunächst immer bei Amazon. Amazon zahlt in regelmäßigen Abständen die Umsätze abzüglich der Gebühren in einem gesamten Betrag an Sie aus.
Aus dieser Auszahlung geht aber nicht hervor, welche Kundenzahlungen enthalten sind. Deshalb ist die große Herausforderung im Rahmen der laufenden Buchführung, eine Verbindung zwischen Ihren Forderungen und der Auszahlung von Amazon zu schaffen.
DATEV Zahlungsdatenservice für Amazon unterstützt Sie
Der DATEV Zahlungsdatenservice für Amazon unterstützt Sie dabei, die Kundenzahlungen den offenen Posten zuzuordnen und alle umsatzabhängigen Geschäftsvorfälle von Amazon abzubilden.
Die Amazon-Konten legen Sie ähnlich einem Bankkonto an und buchen sie mit einem hohen Automatisierungsgrad. Die Daten lassen sich dann automatisiert in der DATEV-Cloud bereitstellen und in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen abrufen. Dies sorgt für eine effiziente Bearbeitung und die sowohl steuerrechtlich als auch handelsrechtlich korrekte Abbildung der Geschäftsvorfälle aus dem E-Commerce.
Weitere Infos gibt es auch im Ratgeber Amazon.
DATEV ISWL Rechnungsdaten E-Commerce ist die perfekte Ergänzung für den DATEV Zahlungsdatenservice für Amazon, um einen automatisierten OPOS-Ausgleich zu ermöglichen und Ausgangsrechnungen mit einer Belegbildverknüpfung zu übernehmen.
Ihre Vorteile des DATEV Zahlungsdatenservice für Amazon:
- Die Amazon-Umsätze werden bei jeder Auszahlung von Amazon automatisch geholt, im DATEV-Rechenzentrum gespeichert und dann direkt im DATEV-Rechnungswesen-Programm angezeigt.
- Umsätze können bis zu 18 Monate rückwirkend abgeholt werden, wenn Sie dies bei der Einrichtung angeben!
- Die Kundenzahlungen werden den offenen Posten direkt anhand der Order-ID (= Bestellnummer) von Amazon zugeordnet.
- Die Software erzeugt dann für die umsatzabhängigen Gebühren und für alle weiteren Geschäftsvorfälle in der Amazon-Zahlungsdaten separate Buchungsvorschläge.
- Wiederkehrende Geschäftsvorfälle lassen sich mithilfe der Amazon-Lerndatei automatisiert buchen.
- Der Zahlungsdatenservice unterstützt bei der Abstimmung Ihres Amazon-Kontos mit der Auszahlung von Amazon.
- Außerdem unterstützt er bei der Abstimmung der Amazon-Gebühren mit der Gebührenabrechnung von Amazon.
Sehen Sie in diesem Video, wie der DATEV Zahlungsdatenservice Amazon funktioniert:
Ihre Steuerberaterin oder Ihr Steuerberater richtet den DATEV Zahlungsdatenservice Amazon gerne für Sie ein.