Onlineshops zeichnen sich häufig durch eine große Zahl an Kundentransaktionen aus. Mit dem DATEV Buchungsdatenservice und dem DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 lassen sich die Buchungs- und Rechnungsdaten automatisch aus diesen Transaktionen ins DATEV-Rechenzentrum übernehmen und in Form von Buchungsvorschlägen im DATEV-Rechnungswesen-Programm zur Verfügung stellen.
Buchungs- und Rechnungsdaten automatisch in die Buchführung übernehmen
Im Vergleich zur manuellen Übernahme lässt sich damit die Effizienz in der Buchführung erheblich steigern. Darüber hinaus verbessert sich auch die Qualität der Buchführung. So lassen sich beim Erzeugen der Buchungsvorschläge mit Hilfe der Lerndatei einzelne Rechnungspositionen und unterschiedliche Steuersätze berücksichtigen. Zudem lassen sich mittels weiterer Kriterien etwa die Steuerkategorie, das Liefer-/Empfängerland und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.), der internationale Handel und weitere steuerliche Sachverhalte abbilden.
Weitere Vorteile ergeben sich, wenn Sie auch den DATEV Zahlungsdatenservice für PayPal einsetzen. Die von PayPal bereitgestellten Buchungs- und Rechnungsdaten lassen sich dann automatisch den Rechnungsdaten zuordnen – zeitaufwendiges manuelles Zuordnen entfällt.
Mit dem DATEV Zahlungsdatenservice für Amazon können Sie Umsätze des Marktplatzes Amazon schnell und einfach in Ihr DATEV-Rechnungswesen-Programm übernehmen.
Das Amazon-Konto kann ähnlich einem Bankkonto angelegt und mit einem hohen Automatisierungsgrad gebucht werden. Die Daten werden ebenfalls automatisiert in der DATEV-Cloud bereitgestellt und können in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen abgerufen werden. Dies sorgt für eine effiziente Bearbeitung und die sowohl steuerrechtlich als auch handelsrechtlich korrekte Abbildung der Geschäftsvorfälle aus dem E-Commerce
DATEV ISWL Rechnungsdaten E-Commerce ist die perfekte Ergänzung für den DATEV Zahlungsdatenservice für Amazon, um einen automatisierten OPOS-Ausgleich zu ermöglichen. Nutzen Sie die Schnittstelle für die Übernahme von Ausgangsrechnungen von Amazon inkl. einer Belegbildverknüpfung.
Weitere Serviceleistungen
In der aktuellen Version eignet sich der DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 insbesondere für kleinere reine Onlineshops. Er funktioniert bereits mit den rechnungsschreibenden Lösungen aus dem Onlinehandel der Anbieter JTL-Software, DREAM ROBOT und Cludes. Weitere Systeme kommen sukzessive dazu. Die Planungen sehen auch die Nutzung durch weitere Zielgruppen vor – unter anderem für Händler auf Online-Marktplätzen wie Amazon.
Eine aktuelle Übersicht über die Softwarelösungen, mit denen der DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 genutzt werden kann, finden Sie auf dem DATEV-Marktplatz.
Bausteine für automatisierten Datenfluss von Buchungs- und Rechnungsdaten
Der DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Automatisierung des Datenflusses rund um die Rechnungsbearbeitung. So kann der Inhalt von Ausgangsrechnungen (optional mit Belegbildern) aus E-Commerce- oder Online-Shop-Systemen automatisiert als Buchungsvorschläge in die DATEV-Rechnungswesen-Programme übernommen werden. Einen Schritt weiter geht der DATEV Buchungsdatenservice. Er kommt dort zum Einsatz, wo das Vorsystem im Unternehmen bereits eine eigene Kontierungsfunktion für die Finanzbuchführung beinhaltet. Die dort erzeugten Buchungssätze werden dann ebenfalls gemeinsam mit den zugehörigen digitalen Belegen via DATEV-Cloud an die DATEV-Rechnungswesen-Programme übertragen. Dabei lassen sich alle wichtigen Parameter wie Buchungsdaten, Stammdaten und Kontenbeschriftungen übergeben. Derzeit lässt sich der DATEV Buchungsdatenservice zum Beispiel mit den Lösungen Lexoffice, work4all, Vario und Billomat sowie mit Anwendungen von Compus oder im Händlerverbund KATAG nutzen. Eine aktuelle Übersicht dieser Anbieter finden Sie auf dem DATEV-Marktplatz.
Im Unternehmen ist für beide Services keine spezielle Softwareinstallation nötig. Die Schnittstellen sind bereits in den entsprechenden Partnerlösungen enthalten und lassen sich einfach in Betrieb nehmen.
DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 und DATEV Buchungsdatenservice zur automatischen Übergabe von Buchungs- und Rechnungsdaten ergänzen die bestehende Riege der DATEV Datenservices Rechnungswesen und sind weitere Schritte auf dem Weg zur Digitalisierung von Prozessen im Unternehmen.
Belege und Daten in der Finanzbuchführung lassen sich ganz einfach und komfortabel über die DATEV-Cloud mithilfe von Schnittstellen austauschen.