Gerät ein Unternehmen in Schieflage, haftet neben dem eingetragenen künftig leichter ein faktischer Geschäftsführer. Der Anwalt sollte prüfen, ob das Ehepartner oder Angestellte betrifft.
Lange Konferenzen sind oft eine Qual – besonders, wenn Selbstdarsteller ausdauernd reden oder echte Beschlüsse ausbleiben. Wichtig sind eine klare Tagesordnung und der Mut, ziellose Besprechungen abzubrechen.
Unternehmer wollen ohne zu hohe Gebühren sicher an ihr Geld kommen. Bei der Wahl der passenden Zahlverfahren zählen gesunder Menschenverstand und umfassende Information.
Fällt ein Mitarbeiter unerwartet aus, stellt sich immer wieder die spannende Frage: Dürfen Chef oder Kollegen an seine E-Mails? Viele Unternehmer verkennen, dass hier scharfe Datenschutzvorgaben greifen können. Das gilt es im Vorfeld mit maßgeschneiderten Regelungen zu verhindern.
Ein Managementsystem hilft beim Energiesparen. Aber auch bei anderen Fragen der Unternehmensführung. Beratung dafür gibt es unter anderem beim RKW.