Viele Unternehmen mussten kurzfristig auf die Vorgaben der Regierung mit veränderten Arbeitsbedingungen reagieren und ihrer Belegschaft mobiles Arbeiten ermöglichen, ohne eine verminderte Arbeitsleistung in Kauf nehmen zu müssen. Das stellte einige Unternehmen vor neue Herausforderungen. Schnelles Handeln war gefragt, neue Möglichkeiten wurden geschaffen. Auch ein Ende der Pandemie wird das Arbeitsmodell Homeoffice nicht einfach wieder verschwinden lassen. Der Trend der zukünftigen Arbeitswelt geht hin zum hybriden Arbeiten – flexibel und je nach Bedarf im Büro oder von zuhause aus. Bestens gerüstet für die aktuelle Situation und die künftige Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitsplätzen sind Sie als DATEV-Software-Nutzer mit dem umfassenden Cloud-Sourcing-Lösungen von DATEV. Denn sie verbinden komfortables und flexibles Arbeiten in der Cloud mit der Sicherheit für Ihre Daten.
Cloud-Sourcing-Lösungen von DATEV für die Arbeit im Homeoffice
Die Cloud-Sourcing-Produkte DATEV-SmartIT und DATEVasp machen es möglich, problemlos von zuhause aus mit DATEV-Software zu arbeiten und außerhalb des Firmennetzwerks auf die eigenen Systeme auf den DATEV-Servern zuzugreifen. Um Installation, Updates und Wartung des Server-Systems kümmert sich DATEV. Eigenes technisches Knowhow zu den DATEV-Lösungen ist nicht erforderlich. Zudem stehen die Cloud-Sourcing-Lösungen von DATEV für Flexibilität und Mobilität.
Schneller Einstieg mit DATEV-SmartIT
DATEV-SmartIT ist für maximal acht gleichzeitige Nutzer von DATEV-Software geeignet und zeichnet sich durch standardisierte Leistungen, einen schnellen Einstieg und eine einfache Selbstverwaltung aus. Zudem arbeiten die Nutzer immer mit den aktuellsten DATEV-Programmversionen, ohne sich selbst um Updates kümmern zu müssen. Wer DATEV-Software über DATEV-SmartIT nutzt, braucht lediglich eine funktionierende Internetverbindung für die Arbeit im Homeoffice.
Als Administrator können Sie auch ganz einfach zuhause auf Ihrem Heim-PC für sich und andere Kollegen einen DATEV-SmartIT-Arbeitsplatz einrichten. Dabei führen der hilfreiche Installationsassistent und ausführliche Anleitungen Schritt für Schritt durch die einfache Einrichtung der SmartIT.
Browserbasiert mit jedem Endgerät auf DATEVasp zugreifen
DATEVasp ist für mehrere Standorte geeignet und modular aufgebaut, sodass die Unternehmen den Leistungsumfang selbst bestimmen können. Individuell zugeschnitten, unabhängig vom Endgerät und vom Betriebssystem arbeiten Sie mit DATEVasp von unterwegs oder aus dem Homeoffice mit Ihrer DATEV-Software.
Über das Zusatzmodul „mobiler Arbeitsplatz“ greift man im Homeoffice auf DATEVasp zu. Dazu wird lediglich ein DATEV-SmartLogin oder eine DATEV-Smartcard benötigt. Im Serviceportal können sich die Anwender selbst freischalten und werden Schritt für Schritt digital durch die Einrichtung geführt. Außerdem gibt es eine detaillierte Anleitung und ein anschauliches Servicevideo mit den wichtigsten Informationen. Alle, die mit DATEVasp arbeiten und für einen mobilen Arbeitsplatz freigeschaltet sind, können auch die Zusatzfunktion DATEVasp online nutzen. Hier startet man DATEVasp direkt im Browser – von jedem beliebigen Endgerät. Die Authentifizierung findet per DATEV-SmartLogin statt.
Hosting-Lösungen von zertifizierten DATEV-System-Partnern
Neben den genannten Varianten können Sie einen mobilen Arbeitsplatz auch gemeinsam mit einem lokalen DATEV Solution Partner einrichten. Zudem können Sie das IT-Management samt Servertechnik in die DATEV-Cloud auslagern lassen. DATEV Solution Partner für die Lösung PARTNERasp sind deutschlandweit verbreitet.
Optimierte Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater
Der ortsunabhängige Zugriff auf DATEV-Software schafft auch die Basis für eine flexiblere Zusammenarbeit mit dem Steuerberater, denn er kann mit tagesaktuellen Auswertungen prüfen, wo das Unternehmen steht, und ebenso aktuell beraten. Auch von unterwegs lässt sich auf die Systeme und benötigte Daten zugreifen, falls etwas Wichtiges zu klären ist.
Sehen Sie in diesem Video, wie Sie die Cloud-Sourcing-Lösungen von DATEV nutzen.