Warum heute schon an Morgen denken? Ganz einfach, weil man manchmal sehr gut daran tut, vorausschauend zu planen. Zum Beispiel, wenn es um das Thema Unternehmensnachfolge geht. Hier ist die Absicherung der eigenen Familie, insbesondere bei Familienunternehmen, wichtig. Daneben besteht auch eine große Verantwortung gegenüber den Arbeitnehmern und den Mitgesellschaftern.
Die Übergabe eines Unternehmens ist ein komplexer Vorgang:
- Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Wer ist der geeignete Nachfolger?
- Welche Formen der Übergabe gibt es?
- Wie viel ist das Unternehmen wert und welche formellen Anforderungen sind zu beachten?
- Wie kann die Absicherung des weichenden Unternehmens aussehen?
Nachfolge frühzeitig regeln
Vieles spricht dafür, die Unternehmensnachfolge frühzeitig vorzubereiten. Der Unternehmer muss viele Punkte beachten und auch der menschliche Aspekt spielt dabei eine große Rolle. Ein gezielter Transfer von Wissen, Erfahrung und Geschäftskontakten muss wertschätzend und zukunftsorientiert gelingen. Nur dann kann das Unternehmen erfolgreich weitergeführt werden .
Bei der Übertragung eines Unternehmens, zu Lebzeiten oder nach dem Tod, liegt der Fokus in steuerlicher Hinsicht häufig auf der Erbschaftsteuer. Ertragsteuerlich schlummern jedoch große Gefahren in unerwünschten Gewinnrealisierungen mit erheblichen Ertragsteuerbelastungen.
Hierbei kann der steuerliche Berater am besten unterstützen, denn niemand kennt das Unternehmen und seine Inhaber so gut wie er: Finanzbuchführung, Vermögensverhältnisse und die Geschäftsbeziehungen der Mandanten.
Fachbuch zur Unternehmensnachfolge
Alles rund um das Thema „Unternehmens- und Vermögensnachfolge erfolgreich planen und gestalten“ wurde übersichtlich in einem Standardwerk zusammengestellt. Das Buch ist unter der folgenden ISBN-Nummer auch im Buchhandel erhältlich:
- ISBN Print: 978-3-944505-41-1
- ISBN E-Book: 978-3-944505-44-2
Die Ausgabe können Sie auch im Online-Shop unserer Partner Schweitzer Fachinformationen oder der Sack Mediengruppe erwerben.
Für Detailfragen auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen ist immer der Steuerberater der richtige Ansprechpartner.
Unternehmer sollten sich frühzeitig mit der Unternehmensnachfolge beschäftigen. Dieses Fachbuch zeigt, wie sich die Nachfolge gestalten und Erbschaftsteuer- und Ertragsteuerbelastung minimieren lassen.