Die komplett aktualisierte und erweiterte Neuauflage des „Rundum-Ratgebers für die private Finanzplanung“, welcher auf n-tv zum „Finanzbuch des Monats Dezember 2021“ gekürt und mit einer Bronzemedaille für die Top 10 der Finanzbücher des Jahres ausgezeichnet wurde, ist endlich verfügbar.
Für Celine Nadolny, die für ihr Social Media-Projekt „Book of Finance“ unter anderem als Finanzblog des Jahres 2020, 2021 und 2022 ausgezeichnet wurde, handelt es sich dabei um ein neues Standardwerk in Sachen Finanzberatung. … „Die Beiträge zu den einzelnen Themen sind wirklich on point“, meint Nadolny – und vergibt daher „volle Punktzahl“ für ein „sehr umfangreiches, tiefgreifendes und lesenswertes Buch“, dessen „optische Gestaltung offen gestanden großartig“ ist.

Das ist neu im DATEV ArbeitnehmerScout
Über 80 Prozent des Inhalts des jährlich neu erscheinenden Rundum-Ratgebers sind komplett neu, die anderen 20 Prozent überarbeitet – denn im Sektor „private Finanzen“ herrscht ordentlich Bewegung. Freuen Sie sich auf die folgenden, neuen Themenbereiche:
- Unsere Empfehlungen zum Top-Trend „Immobilienrente“.
- Das Sonderthema „Abfindung steuerlich optimieren“, das zeigt, wie immens Sie von einer professionellen steuerliche Beratung profitieren können.
- Die neuen Rubriken „Wissen in Bestform“ und „Smart Know How“stellen komplexe finanzielle Sachverhalte anschaulich und verständlich als Infografik dar.
Denn schließlich stehen wir alle von Beginn unseres Berufslebens an vor der Frage, wie wir uns selbst bzw. unsere Familie absichern und für später vorsorgen sollen. Und sehr viele von uns haben dabei schon ihre Erfahrungen mit Verkäuferinnen und Verkäufern von Finanzprodukten gemacht, die weniger die Kundenbedürfnisse als eigene Provisionsinteressen im Auge hatten. Daher haben wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern FINANZTIP und DVVS e.V. diese im Markt einzigartige und bereits mehrfach ausgezeichnete Komplettlösung entwickelt, die es allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Finanzen selbst in den Griff zu bekommen.
Der Rundum-Ratgeber für Ihre private Finanzplanung
- Welche Versicherungen sind für die eigenen Bedürfnisse optimal?
- Wie lässt sich der Lebensstandard im Alter halten?
- Was sind Indexfonds (ETFs) und wie funktionieren sie?
- Wann ist ein Testament sinnvoll?
- Welche gesetzlichen Regelungen sind bei der Erbfolge zu beachten?
All das sind wichtige Fragen, die sich wohl den meisten von uns im Laufe des Lebens stellen.
„Sich selbst um sein Geld zu kümmern, ist einfacher als viele denken. Man muss nur wissen wie“, meint dazu Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip. Dazu sind objektive und zuverlässige Informationen notwendig, welche Ihnen unser Ratgeber in gebündelter und einfach verständlicher Form liefert. Er dient damit als Wegweiser durch den unübersichtlichen Finanzdschungel, in dem generell ein Überangebot an Finanzprodukten herrscht. Er bietet Orientierung und zeigt Ihnen den Weg zu der Finanzentscheidung auf, die für Sie persönlich am sinnvollsten ist.
Durch private Finanzplanung persönliche und familiäre Risiken absichern
In diesen unruhigen Zeiten können nicht nur unternehmerische, sondern auch persönliche Risiken schnell zu einer Bedrohung der eigenen Existenz führen. Und mindestens genauso wichtig ist es auch, sich um die eigene Vorsorge und um die Versorgung Ihrer Familienangehörigen zu kümmern. Exakt diese drei Bereiche, Absicherung, Vorsorge und Familie, deckt der Rundum-Ratgeber für die private Finanzplanung ab – damit Sie jederzeit fundierte Entscheidungen treffen können.

Ohne Vorsorge und private Finanzplanung droht die Altersarmut
Der Weg zur optimalen Altersvorsorge muss rechtzeitig geplant werden, um die Altersarmut zu vermeiden. Das ist für Selbstständige und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehr wichtig. Es ist eine große Verantwortung, die eigene Altersvorsorge in die Hand zu nehmen und zu gestalten. DATEV und die Kooperationspartner Finanztip und DVVS e.V. stellen einen Überblick über mögliche Vorsorgeformen zur Verfügung. Die Publikation dient als Leitfaden bei der Entscheidungsfindung.
In Deutschland werden drei Säulen der Altersvorsorge unterschieden: Basisvorsorge, geförderte Vorsorge und nicht geförderte Vorsorge. Die erste Säule umfasst die gesetzliche Rentenversicherung, berufsständische Versorgungswerke und die Rürup-Rente. Zur zweiten Säule gehören beispielsweise die Verträge der betrieblichen Altersvorsorge und die Riester-Rente. Private Lebens- oder Rentenversicherungen fallen unter die dritte Säule.
Einfach und günstig in Aktien anlegen: mit Indexfonds
Indexfonds (ETFs, Exchange Traded Funds) ermöglichen langfristig den Vermögensaufbau und somit die Absicherung im Alter. Auch diese private Finanzplanung kann sehr einfach und günstig sein, wenn man sich das notwendige Know-how aneignet. Die ETFs bilden Aktienlisten nach, sogenannte Indizes wie beispielsweise den DAX oder den MSCI World. Mit einem ETF lässt sich genauso viel Rendite erzielen wie mit der breiten Masse der Aktieninvestoren – bei wesentlich geringeren Kosten. Sie sind langfristig gesehen genauso erfolgversprechend wie aktiv verwaltete Fonds. Zudem gilt das Geld, das in ETFs investiert wird, als Sondervermögen und wird bei Pleiten des Anbieters geschützt. Wie sieht ein ETF-Sparplan aus? Für wen ist er geeignet? Worauf ist zu achten? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erläutert der ArbeitnehmerScout ausführlich.
Auch ans Testament denken bei der privaten Finanzplanung
Der Ratgeber widmet sich im letzten Kapitel dem Thema Familie. Bei den gesetzlichen Regelungen, die die Kinder, Ehepartner und Eltern betreffen, rückt ein weiterer Bereich in den Fokus: das Erbrecht. Denn es bestimmt, wer das Vermögen eines Verstorbenen erhält und auf welche Art und Weise dies geschehen soll. Wertpapiere, Schulden, Immobilen – also das gesamte Vermögen geht auf den oder die Erben über. Ohne privatrechtliche individuelle Regelungen gilt die gesetzliche Erbfolge.
Möchte der Erblasser zusätzlich neben der Familie auch einen Lebensgefährten, Stief- und Patenkinder oder Freunde als Erben festlegen, kann ein Testament sinnvoll sein. Dabei wird zwischen dem eigenhändigen und dem öffentlichen Testament unterschieden.
Print und Online kombiniert – Zusatzangebote via QR-Codes
Der ArbeitnehmerScout verbindet ein Printmedium mit aktuellen Online-Informationen. Über weiterführende QR-Codes finden Sie konkrete Produktempfehlungen der unabhängigen Expertinnen und Experten unseres Partners Finanztip, die regelmäßig die am Markt erhältlichen Finanzangebote eigenen strengen Tests unterziehen. Die QR-Codes können Sie über Ihre mobilen Endgeräte schnell und bequem einscannen und so jederzeit den aktuellen Stand der sich ständig ändernden Konditionen und Angebote verfolgen.
Sehen Sie alles Wissenswerte über den ArbeitnehmerScout in diesem Video.
https://youtube.com/shorts/nGhr5KjZlE4
DATEV ArbeitnehmerScout (m/w/d) – Ihr privater Finanzplaner
Das Buch ist erhältlich im DATEV-Shop für DATEV-Mitglieder oder auch im stationären Handel sowie im Online-Buchhandel bei Beck oder Amazon.