In den vier Folgen wird deutlich, wo die Stolpersteine auf dem Weg zur digitalen Transformation liegen und wie die Genossenschaft DATEV eG mit ihren Lösungen helfen kann sie zu beseitigen. Sehen Sie selbst, wie digital Deutschland ist!
Folge 1: Made in Germany
Das Familienunternehmen Fritz Kohl produziert in seinem Werk in Karlstadt hochwertige Furniere und vertreibt sie weltweit. Die Digitalisierung brächte dem Betrieb entscheidende Vorteile, derzeit wird er vom langsamen Netz in Deutschland ausgebremst.
Folge 2: Neue Wege
Seit 1828 liefert die Bäckerei Huth aus Limburg ihr Brot direkt zum Kunden. Im Zeitalter der Digitalisierung vertreiben die Inhaber das Backwerk über einen Online-Shop und bleiben bei aller Innovationslust authentisch: Keine Convenience-Produkte, Zutaten aus der Region und fundiertes Bäcker-Wissen bleiben die Basis ihrer Geschäftsidee.
Folge 3: Neuer Antrieb
Die Digitalisierung ist auch in der Branche der Speditionen und Logistiker ein großer Motor für den Fortschritt. Detlef Andryk von der Andryk Logistik GmbH aus Brühl warnt davor, in Deutschland nicht von anderen Ländern überholt zu werden. In seinem eigenen Betrieb trägt der Einsatz neuer Technik bereits erste Früchte.
Folge 4: Tradition und Zukunft
Laptop und Lederhose funktioniert auch im traditionellen Handwerk hervorragend: Richard Kurz baut Holzhäuser – digital gezeichnet und geplant. Er hat seine Firma in Schwarzenfeld von einer einfachen Zimmerei zu einem Generalunternehmen geführt und dabei konsequent auf digitale Prozesse gesetzt.