Kolumne

Wissen ist Macht

Unternehmen leben von ihren Mitarbeitern – und von deren Wissen. Ein modernes Wissensmanagement ist deshalb unverzichtbar in Unternehmen.

Teilen auf

LinkedIn Xing

Wissen ist Macht. Der Ausspruch klingt simpel, doch er hat auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung nichts von seiner Richtigkeit verloren. Für Unternehmen gilt zudem: Ein Wissensvorsprung kann im Zweifel auch ein Vorsprung vor der Konkurrenz sein – bei der Marktdurchdringung, beim Wachstum, beim Umsatz. Doch wie institutionalisiert man ein solches „Gut“, das zunächst mit Händen nicht zu greifen ist, wie nutzt man es für den eigenen Erfolg? Neben einigem Aufwand ist dafür die Einsicht in die Wichtigkeit des Wissensmanagements nötig.

Wissenstransfer im Arbeitsalltag

Sicherlich nutzen auch Sie regelmäßig die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia. Sie feiert in diesen Wochen ihren 20. Geburtstag. Der Gedanke hinter dem Projekt: digitales Teilen von Wissen, über lokale und hierarchische Grenzen hinweg.

Auch für Unternehmen ist dieses Prinzip Gold wert. Was, wenn ein langjähriger Mitarbeiter die Firma in den Ruhestand verlässt? Wie wird sein Wissen im Unternehmen gehalten? Mit gängigen Prozessen eher nicht, denn zu viele Dokumente sind in der Regel in zu vielen unterschiedlichen Systemen abgelegt. Aktuellen Studien zufolge verbringen 42 Prozent der Arbeitnehmer täglich mehr als eine halbe Stunde damit, relevante Informationen zu finden. Und diese Zahl ist womöglich noch zu tief gegriffen. Doch nicht nur, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, sind vorgegebene Prozesse für den Wissenstransfer entscheidend. Auch im Alltag hilft eine gut geführte Dokumentation, ein Unternehmens-Wiki oder ein anderes Instrument, um Wissen zu schaffen, festzuhalten und für andere zugänglich zu machen: etwa in Form von Interviews, Workshops, Wissens­ und Kommunikationsnetzwerken.

Wissen aus der Krise generieren

Den Erfahrungsschatz, den alle im Unternehmen gerade in diesen schwierigen Corona-Zeiten anhäufen konnten, macht das Wissensmanagement noch wertvoller. Wissen um den Umgang mit der Krise wird auch in kommenden, schwierigen Situationen im Unternehmen gefragt sein. Was hat sich unter erschwerten Bedingungen als praktikabel herausgestellt, was kann künftig routinierter abgearbeitet werden – und wie kann dieses Wissen ganz generell noch besser verteilt werden? Gerade die Umstände, die wir zurzeit erleben, machen klar: Wissensmanagement ist mehr als nur ein Dokumentenarchiv. Es ist Ressource, Grundlage für Weiterentwicklung und Bewertung. Und es ist einer der wenigen Schätze, die wertvoller werden, wenn sie geteilt werden.

  • Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
  • JaNein
Prof. Dr. Robert Mayr

Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, CEO der DATEV eG. Die Genossenschaft gehört zu den größten Softwarehäusern und IT-Dienstleistern in Deutschland. Seine Themen: #DigitaleTransformation, #DigitalLeadership #Plattformökonomie und #BusinessDevelopment. Seine These: „Die digitale Transformation ist keine Frage des Könnens, sondern des Wollens.“

  • Trialog-Newsletter

    Sie möchten künftig keine wichtigen Tipps für Ihr Unternehmen verpassen?
    Mit dem kostenlosen Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden.

  • Experten-Suche

    Mit dem richtigen Partner die Digitalisierung der unternehmerischen Prozesse angehen! Finden Sie auf DATEV SmartExperts den passenden Experten.

    Ich suche








  • Auf Facebook mitdiskutieren

    Sie möchten das Thema vertiefen?
    Dann werden Sie gerne Fan und beteiligen sich an der Diskussion auf unserer Facebook-Seite

    Jetzt DATEV-Fanpage besuchen

  • DATEV im Web