Kategorie

Mitarbeiter & Ausbildung

Kategorie
Girls‘ Day und Boys‘ Day 2023 für Nachwuchsarbeit nutzen

Viele Ju­gend­li­che ha­ben In­for­ma­tio­nen über nur we­ni­ge Be­ru­fe. Ih­nen kön­nen Un­ter­neh­men am Girls‘ Day und Boys‘ Day neue Ein­blicke ge­ben. Das soll­te je­der Be­trieb bei sei­ner Stra­te­gie zur Ge­win­nung von Fach­kräf­ten be­rück­sich­ti­gen, um mehr jun­ge In­ter­es­sen­ten zu finden.

Beim Midijob gut auf Ar­beits­ver­trag und Abgaben achten

Wegen ge­ring­er­er Ab­ga­ben ist der Mi­di­job für Be­schäf­tig­te att­rak­tiv – aber Ar­beit­ge­ber soll­ten je­den Ar­beits­ver­trag ge­nau prü­fen las­sen. Fach­leu­te für Steu­ern und Recht kön­nen die Spiel­räu­me und Ver­trags­de­tails klä­ren, da­mit bei Be­triebs­prü­fung­en kein Är­ger droht.

Ein gutes Mentoring-Programm – auch für KMU von Bedeutung

Mentoring hat auch für klei­ne­re Un­ter­neh­men gro­ße Be­deu­tung, sei es als Re­ver­se Men­to­ring oder spe­ziel­les Pro­gramm zur För­de­rung von Frau­en. Nach­wuchs­kräf­te kön­nen so leich­ter in be­trieb­li­che Netz­wer­ke hi­nein­fin­den, äl­te­re Be­schäf­tig­te neue The­men ken­nen­ler­nen.

Ein toxisches Arbeitsklima ist Gift für Unternehmen

Ein toxi­sches Ar­beits­kli­ma ist qua De­fi­ni­tion Gift für je­de Fir­ma. Des­truk­tive Vor­ge­setz­te ver­brei­ten Angst und ver­grau­len Leis­tungs­trä­ger. Das Ar­beits­kli­ma zu ver­bes­sern, hat des­halb große Be­deu­tung und ist ei­ne wich­ti­ge Füh­rungs­auf­ga­be. Oft braucht es da­zu ex­ter­ne Hil­fe.

Urlaubsplanung: Urlaubssperre und Zwangsurlaub erlaubt

Bei der Urlaubsplanung soll­ten sich Ar­beit­ge­ber und Mit­ar­bei­ter ei­ni­gen – aber auch ei­ne Ur­laubs­sper­re und Zwangs­ur­laub kann er­laubt sein. Wich­tig ist ei­ne Pla­nung im Vor­aus, um al­le ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen an Fris­ten oder Min­dest­an­sprü­che ein­hal­ten zu können.

Phishing mit E-Mails erkennen und Angriffe abwehren

Phishing hat große Be­deu­tung für die IT-Si­cher­heit – da­her müs­sen die Be­schäf­tig­ten wis­sen, was Phi­shing-Mails sind und sie er­ken­nen kön­nen. Wer un­be­darft in Mails nicht klar iden­ti­fi­zier­ter Ab­sen­der auf Links klickt, ver­ur­sacht schlimms­ten­falls den Kon­kurs der Firma.

Eine Stellenanzeige richtig erstellen und schreiben

Wer ei­ne Stel­len­an­zei­ge rich­tig schrei­ben will, muss beim Er­stel­len ei­ni­ges be­ach­ten – vom Auf­bau bis zum mög­li­chen Ver­stoß ge­gen das AGG. Ins­be­son­de­re In­halt und Spra­che soll­ten ge­nau auf ei­ne even­tuel­le Dis­kri­mi­nie­rung über­prüft wer­den, um Kla­gen zu entgehen.