Kooperationen, Partnerschaften, Informationsaustausch: Für Firmenchefs ist Netzwerken auf allen Ebenen wichtig. Das hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch es reicht nicht, den Wert von Beziehungsgeflechten zu kennen. Wichtig ist, dass man konsequent Kontakte aufbaut, vertieft und zum gemeinsamen Vorteil nutzt.
Von Großunternehmen können Mittelständler immer wieder etwas lernen. Als Amazon-Kunde zum Beispiel, wie Online-Händler bei Bestellungen zwischen Prozesskosten und Kundennutzen abwägen. Ein ausgefeiltes Konzept zur Reaktion auf Reklamationen steigert die Kundenzufriedenheit und kann zugleich die Kosten senken.
Ihn selbst dürfte es nicht so sehr treffen. Aber Unternehmer Marvin Andrä fragt sich, warum Shopbetreiber auch unbegründete Meinungsverschiedenheiten mit ihren Kunden künftig von Beginn an öffentlich austragen müssen.
Manchmal wundere und amüsiere ich mich, aber verstehe es nicht: dass fünf E-Mails und zwei Telefonate mit meinem Telekommunikationsanbieter nicht reichen, eine Adresse zu ändern.